Trockeneis + Rostschutz Komplettpaket ab 1600€
Wenn Sie Ihr Fahrzeug anliefern, machen wir zunächst mit Ihnen gemeinsam eine optische Inspektion des Gesamtzustandes, sowohl in Bezug auf den Zustand von Karosserie und Unterboden, als auch technisch.
Der Unterboden und die Radhäuser des Fahrzeugs werden komplett trockeneisgestrahlt, dazu werden zunächst Schürzen, Auspuff ab Mittelschalldämpfer sowie Kunststoffradhausschalen und Verschraubung der Bremsleitungen entfernt. Dieser Vorgang des Trockeneis-Strahlens dauert mindestens einen kompletten Arbeitstag, häufig auch 2-3 Arbeitstage.
Nach dem Trockeneis-Strahlen ist der Unterboden Ihres Fahrzeugs komplett befreit von Straßenschmutz, Streusalz, alten Wachsen und anderen Ablagerungen. Der Unterboden ist nicht nur optisch, sondern auch chemisch und sogar bakteriell 100% sauber. Durch den sauberen Zustand wird es für Feuchtigkeit und Kondenswasser nicht mehr möglich, sich im Schmutz festzusetzen und Korrosion auszulösen. Bedenken Sie, daß Kondenswasser am Fahrzeug immer entsteht, wenn über den Tag eine Temperaturveränderung über mehrere Grad Celsius in der Umgebungsluft stattfindet. Dies kommt im Sommer fast täglich vor.
Um diesen sauberen Zustand für möglichst lange Zeit zu konservieren, versiegeln wir den sauberen Unterboden mit einer transparenten, glänzenden Unterboden-Schutzschicht, dadurch ist der Unterboden alterungsbeständig und widerstandsfähig, auch gegen Salzwasser. Die Versiegelung bildet eine feste Schicht und ist trotzdem elastisch und klebt nicht. Ab Werk überlappende Bleche, wie Sie bei vielen Fahrzeugen im vorderen Radhaus zu finden sind, können keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen, da sie durch die Versiegelung vom aufgewirbelten Schmutz isoliert sind.
Der Glanz der Versiegelung sorgt außerdem für einen spektakulären Showroom-Look.
Nach dem vollständigen Trocknen der Versiegelung folgt eine Hohlraumversiegelung der Schweller und aller von außen erreichbarer Hohlräume und Träger, die von unten und nach dem Abbau der Schürzen erreichbar sind. Überlappende Bleche erhalten eine zusätzliche Schicht des Hohlraumfettes, so daß selbst für den Fall der Zerstörung der Schutzschicht das Blech noch durch das Fett isoliert wird.
Das gesamte Paket können wir anbieten ab 1.600€ inkl. Mwst. – damit liegen wir 30-50% günstiger als vergleichbare Konkurrenten. Im Paket enthalten sind auf Wunsch auch Dokumentationsvideos, die per Downloadlink bei Abholung übergeben werden können.
Zusatzpakete wie Trockeneisstrahlen von Motorraum, Innenausstattung, Cabriodach, Lackaufbereitung mit Keramikversiegelung können dazugebucht werden. Nach Absprache können wir auch angerostete oder unansehnliche Schrauben oder Teile am Unterboden austauschen. Dies benötigt natürlich großzügige Vorausplanung, da die Teile vorab bestellt werden müssen.
Das Auto steht ca. 10 Tage bei uns, immer in der abgeschlossenen und videoüberwachten Halle. Für eine schnelle Heimreise haben wir vor Ort den ICE-Bahnhof Treysa. Nach Anlieferung Ihres Fahrzeugs bringen wir sie gerne zum Bahnhof.
Dieses Video zeigt, welche Ergebnisse man erwarten kann, natürlich auch abhängig vom Zustand des Fahrzeugs.
Bitte lesen Sie auch unsere Antworten auf die “Häufig gestellten Fragen” weiter unten auf dieser Seite.
Adresse unserer Halle:
Mozart Car Classics
Schwalmtalstr. 3
34613 Schwalmstadt
https://goo.gl/maps/bBT98sr1t11Unfpr8
0170 6293683 Telefon / WhatsApp
E-Mail marc@mozartcarclassics.com
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich das Angebot buchen?
Einfach 0170 6293683 anrufen oder eine WhatsApp Nachricht schreiben, oder eine E-Mail an marc@mozartcarclassics.com. Wir vereinbaren dann mit Euch einen Termin. Beim Termin sehen wir uns Euer Auto gemeinsam mit Euch auf der Hebebühne an und besprechen alle offenen Fragen, die es noch gibt.
Macht Ihr auch andere Marken (außer Mercedes) und neuere Fahrzeuge?
Ja, machen wir!
Ist der Preis immer der gleiche?
Der Preis von 1600 € ist für fast alle Youngtimer und Oldtimer PKW bis ca. Baujahr 2002 der gleiche. Darunter fallen unter anderem die Mercedes-Baureihen 107, 108, 109, 114, 115, 116, 123, 124, 126, 129, 201, 202, 208 und 210.
In der darauffolgenden Epoche (etwa ab 2002/2003) sind die Autos dann fast flächendeckend mit Kunststoff-Abdeckungen verkleidet, was übrigens den Rostfraß tendenziell eher verschlimmert hat. Ausgehend von den Bolzen, an denen diese Verkleidungen verschraubt sind, sind An- und Durchrostungen unter diesen Verkleidungen, wie auch unter den Hitzeschutzblechen, eher die Regel als die Ausnahme.
Der Mehrpreis bei neueren Fahrzeugen wird verursacht durch den massiv erhöhten Zeitaufwand bei der Demontage und Montage des Fahrzeugs, sowie beim Abkleben als Vorbereitung für die Unterbodenversiegelung.
Eine komplette Preisliste haben wir unten am Ende dieser Seite gelistet.
Macht Ihr auch Geländewagen & Pickups?
Ja, machen wir! Wir werden mit Euch besprechen, ob bei der Nutzung des Fahrzeugs evtl. zusätzliche Maßnahmen sinnvoll sind wie ein extra Steinschlagschutz oder ein Unterbodenschutz, der für die Winternutzung optimiert ist. In all diesem Bereichen können wir Lösungen anbieten, wie z.B. einen speziellen Unterbodenschutz wie er für Salzstreufahrzeuge entwickelt wurde. Solche Arbeiten sind etwas umfangreicher als das auf dieser Seite genannte Paket.
Entfernt Ihr meinen vorhandenen Unterbodenschutz?
In der Regel nicht. Wir versuchen, den originalen Werks-Unterbodenschutz und seine Ästhetik im Original zu erhalten, sofern er nicht rissig oder mit Rost unterwandert ist. Sollte das der Fall sein, besprechen wir mit Euch, welche Maßnahmen wir treffen.
Sollte der Unterboden vereinzelt oder auch großflächig mit dickem schwarzen Bitumen-Unterbodenschutz beschmiert sein, können wir diesen ebenfalls mit Trockeneis entfernen. Allerdings ist dann oft ein Zwischenschritt notwendig. Um den unerwünschten Unterbodenschutz zu entfernen, arbeiten wir in so einem Fall zuerst mit 3mm Trockeneis Pellets, während die eigentliche Reinigung mit „sanfteren“ 1,5mm Trockeneis Pellets geschieht, die ein gleichmäßigeres Strahlbild erreichen können.
Wie lange dauert die Behandlung?
In der Regel steht Dein Fahrzeug 10 Tage bei uns, immer in der videoüberwachten Halle. Wir haben vor Ort den ICE-Bahnhof Treysa, dort kommt man sehr gut mit dem ICE in alle Richtungen (liegt an der ICE-Strecke Frankfurt – Kassel).
Was macht Ihr, wenn beim Trockeneis-Strahlen Rost freigelegt wird?
Wir versuchen, diesen Fall schon bei der Vor-Inspektion gemeinsam mit Euch zu besprechen. Bei Durchrostungen können wir einen erfahrenen Karosseriebauer hinzuziehen, der natürlich separat in Rechnung gestellt wird. Da der Karosseriebauer von uns immer ein bereits zerlegtes, trockeneisgestrahltes, sauberes Fahrzeug von uns bekommt, sind die Preise für Karosseriearbeiten sehr attraktiv. Gleiches gilt, falls Lackierarbeiten geplant sind. Bei umfangreichem Flugrost entsteht ebenfalls ein zusätzlicher Arbeitsaufwand, den wir versuchen bei der Vor-Inspektion abzuschätzen.
Warum werden Trockeneis-Arbeiten vorab in Rechnung gestellt?
Im Jahr 2022 sind die Preise für Trockeneis und andere Verbrauchsmaterialien um 30-50% gestiegen. Um unsere Preise stabil zu halten, bestellen wir regelmäßig vorab termingerecht größere Mengen. Sollten am vereinbarten Tag die Arbeiten nicht stattfinden können, ist das Trockeneis nicht mehr brauchbar und für uns finanziell ein Totalausfall.
Daher bitten wir sie, für die Reservierung der Arbeitszeit und Materialkosten bei Buchung einen Abschlag von mindestens 50% zu zahlen.
Welches Material verwendet Ihr zum Versiegeln?
Wir verwenden ausschliesslich Timemax Produkte, für die Versiegelung UBS Clear L in glänzend.
Die Hohlräume werden mit Timemax 1000 oder Timemax 2000 Hohlraumfett versiegelt.
Wie lange hält die Versiegelung am Unterboden?
Das hängt natürlich von der Nutzung des Fahrzeugs ab. Bei einem Liebhaber-Oldie mit Saisonkennzeichen wird man vermutlich für viele Jahre die Versiegelung des Unterboden nicht erneuern müssen. Man wird dem Wagen in jedem Fall in 20 Jahren noch ansehen, das mal jemand vorgesorgt hat – wenn viele andere Autos schon auf dem Schrottplatz stehen.
Wir empfehlen, einmal im Jahr eine Sichtprüfung vorzunehmen. Rost wird meist durch externe Faktoren ausgelöst, z.B. das der Wagen mal auf dem Asphalt aufgesetzt hat, oder ein Wasserablauf verstopft ist.
Welche Zusatzleistungen kann ich buchen?
Motor und Motorraum trockeneisstrahlen + 200€
Innenraum-Aufbereitung incl. Stoffsitze und Teppiche reinigen mit Trockeneis ab + 400€
Cabriodach reinigen mit Trockeneis + 200€
Weitere gerne auf Anfrage
Preisliste – bei welchen Fahrzeugen kostet das Paket mehr als 1600 €?
Mercedes-Benz
W211, W209, W221 und neuer / ab 2000 €
ML W164, W165 / ab 2200 €
G-Modell, GLE, GLS / ab 2500 €
Porsche
997 / 2500 €
996 / 2300 €
993 und älter / 1800 – 2000 €
Pickups und Geländewagen
z.B. Dodge RAM, Toyota Landcruiser und ähnliche / ab 2500 €